Information
- Sensor für die Leuchtdichte des Tunnelumfeldes
- Bildunterstützung des bewährten Analogsensors
- Messverfahren: Integrale Leuchtdichte nach CIE-L20 bzw. RABT(EABT) / DIN 67524
- Langzeitstabiler Verstärker, hohe Zuverlässigkeit
- Vario-Optik zur Einstellung des Sichtfeldes
- Präzise Anpassung an die spektrale Empfindlichkeit des menschlichen Auges, V (λ)
- Elektronisch geregelte Heizung gegen Vereisung
- Die Frontscheibe ist gegen Verschmutzung durch einen speziellen Blendenring – unter Nutzung des Stau-Effektes – wirksam geschützt
- Störmeldeausgang über potentialfreien Kontakt, für Sammelmeldung bei Temperatur- / Signalfehler
- Bis zu zwei getrennte Messkanäle mit separaten Messbereichen (z.B. 0…1.000 und 0…10.000 cd/m²)
Vorteile
Fernkontrolle der Ausrichtung des Sensors und dadurch Sicherstellung von Verkehrssicherheit und Energieeffizienz
- Erkennung von Störquellen der Messung (per Software auch im laufenden Betrieb aus der Ferne)
- Vor Ort einstellbares Sichtfeld, wodurch örtliche Anpassungen vorgenommen werden können
- Optimale Anpassung des Sensors an die Perspektive des Kraftfahrers, dadurch Erhöhung der Sicherheit
- LAN sowie WLAN Anbindung für die Datenübertragung
- Videobild von allen aktuellen Betriebssystemen per gängigem Webbrowser aufrufbar
Technische Daten
Elektrische Eigenschaften
Spannungsversorgung |
230V AC ± 10%, 45...63 Hz, 50VA |
Gerätesicherung |
1,0 A M (mittelträge) |
Messverfahren |
Leuchtdichte L20 nach DIN 67524 bzw. CIE-88 |
Messbereich maximal |
0....10.000 cd/m² |
Messbereich minimal |
0......1.000 cd/m² |
|
Bitte bei der Bestellung den gewünschten Messbereich angeben.
Andere Messbereiche auf Anfrage.
Der Abgleich auf den Messbereich ist nur werksseitig möglich! |
Messsignal |
4,0...20,0 mA |
|
Bürde < 250 Ω |
Messsignalsicherung |
32 mA M (mittelträge) |
Störschutz |
Netzeingang durch Netzfilter Sensorausgang durch Feinsicherung und Suppressordiode |
Elektrische Anschlüsse |
Zugfederklemmen für Drahtquerschnitte 0,5...2,5 mm² |
|
|
Optische Eigenschaften |
|
Gesichtsfeld |
Einstellbar zwischen 16,5° bis 31° (Anpassung an örtliche Gegebenheit) |
Variofokalobjektiv |
Brennweite: 75...300 mm, einstellbar 75...135 mm |
|
|
Physikalische Eigenschaften |
|
Gehäuse |
Edelstahl rostfrei (W. Nr.: 1.4571), doppelwandig
Anforderungsklasse I gem. ZTV-Ing. Teil 5, Abschnitt 4 |
Kabeldurchführung |
2 x M25 Kabelverschraubung für Kabel mit Außendurchmesser 10…15 mm |
Abmessungen |
Gehäuse ohne Schwenkfuß L × B × H = 455 × 175 × 185 mm
Gehäuse mit Schwenkfuß L × B × H = 455 × 175 × 245 mm |
Schutzart |
IP65 |
Gewicht |
9,5 kg |
Temperaturbereich |
Umgebungstemperatur: -30°...+70°C
Lagertemperatur: -30°...+70°C |
Einbaulage |
Freiraum oberhalb der Kamera > 250mm
Freiraum hinter der Kamera > 500 mm |
|